AH-Berichte


zurück

 

(27.07.2019)

3. PLatz bei der Süddeutsche Meisterschaft Ü50

4 Jahre hintereinander im Endspiel um die Württembergische Meisterschaften gewesen. Nach 2 verlorenen 9 Meter Schießen endlich wieder ein Sieg...., was will man mehr.
Jetzt war unser Team als Vertreter aus Württemberg bei den Süddeutschen.
Die Süddeutsche Meisterschaft bietet für uns (fast) alle ein ausergewöhnliches Highlight.
Wir spielten gegen den großen FC Bayern München Ü50.
Jetzt zu den Fakten:
Samstag den 27.07.2019, gespielt wurde bei der Spvgg Mögeldorf 2000 (in Nürnberg)
Ergebnisse
SV Rot Weiß Walldorf (Hessen) - TSV Kuppingen 0 : 0
TSV Kuppingen - FC 09 Überlingen (Südbaden) 0 : 2
FC Bayern München (Bayern) - TSV Kuppingen 1 : 0
TSV Kuppingen - SG Heidelsheim/Obergrombach (Nordbaden) 1 : 0
Torschütze Jürgen Strohäker

Mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 1 : 3 konnten wir uns somit den 3 Platz sichern.
Das punktgleiche Team von Rot Weiß Walldorf (4 Punkte) sowie den Badischen Vertreter aus Heidelsheim/Obergrombach (3 Punkte) konnten wir jeweils hinter uns lassen. Süddeutscher Meister wurde aber unangefochten der FC Bayern München (12 Punkte) vor dem Südbadischen Vertreter vom FC Überlingen (6 Punkte).
Ein tolles Erlebnis ein super organisiertes Turnier und gegnerische Mannschaften auf die man nicht "alle Tage" trifft. Fast alle Mannschaften waren in einer Begleitung von einem ganzen Bus voller Fans.
Leider mussten wir aufgrund von weiteren Fußballturnieren am Sonntag den 28.07.2019 auf eine Übernachtung in Nürnberg verzichten und am selben Tag auch wieder zurück fahren. Ein herzlichen Dank der Kuppinger an seine "Friends - Charly Mayer, Önder Akaltun, und Alexander Braitmaier" die immer gern in unserem Team willkommen sind.
Danke auch an unsere Fans und Fahrer - Robby Schumacher, Andi Kraiß, Micha Horvath und Günay Colak.

Gespielt haben:
Siggi Baitinger. Ralf Dietrich, Markus Sautter, Önder Akaltun, Karl Heinz (Charly) Mayer, Jürgen Strohäker (1 Tor), Kenan Yalcin, Wolfgang Strohäker, Alexander Braitmaier, Bernd Wiesner, Peter Rettensberger

Das OrgAH Team

Dateianhang:
  ah-279.pdf


 

zurück