0

Archive for the ‘Ergebnisse 2019’ Category

26.07.2019: TSVler beim Altbulacher Berglauf– 2,9 km/220m HD

Montag, Juli 29th, 2019

 

Der Berglauf in Altbulach am letzten Tag vor den Ferien schließt die 1. Hälfte der Laufsaison ab. Die Läufer starteten bei 30 Grad in den ersten steilen Anstieg. Die Erfahrung aus dem Vorjahr lehrte es die Kuppinger es verhalten angehen zu lassen. Dennoch gilt es hier nicht viel Zeit zu verlieren. Nach dem Anstieg geht die Strecke in ein Flachstück über. Ausschnaufen geht hier leider nicht, denn es gilt nun das Tempo hochzufahren. Im nachfolgenden steilen Trailstück war es für viele effizienter zu gehen und erst auf dem Schlussstück zum Ziel in der Ortsmitte den Laufschritt wieder aufzunehmen. Sehr gut mit den Bedingungen kamen die TSVler zurecht. Uta Groeper erreichte als 5. Frau das Ziel in 18:26, was den Sieg in ihrer Altersklasse bedeutete. Schnellster TSVler war Hagen Zelßmann, der den Altersklassensieg in 16:02 erkämpfte. Auch die weiteren TSVler konnten alle Podestplätze in den jeweiligen Altersklassen erlaufen.

 

9.

Hagen Zelßmann

16:02

1.

M55

34.

Uta Groeper

18:26

1.

W45

50.

Katrin Zelßmann

19:55

2.

W55

67.

Bruno Köngeter

24:12

2.

M65

 

TSVler am Start

TSVler am Start

 

 

21.07.2019: Böblinger Mercaden Lauf

Mittwoch, Juli 24th, 2019

 

Der Böblinger Mercaden-Lauf ist der 4. von 6 Läufen des Schönbuch-Cups. 4 Läufe sind für eine Cup-Wertung notwendig, also die Gelegenheit wertvolle Punkte für die CUP-Wertung zu holen. Schnellste Kuppinger war Hagen Zelßmann in 41:57 auf der 10,3 km Strecke und kam damit auf Rang 2 in seiner Altersklasse. Schnellste Kuppingerin war Steffi Kempf, die in 50:43 über die Ziellinie als 3. Ihrer Altersklasse lief. In der Altersklasse W55 waren Katrin Zelßmann und Petra Kopp mit den Plätzen 2 und 3 erfolgreich. Im Junior-Cup holte sich Jule Kempf den 1. Platz in der weiblichen Jugend U16. Auch bei den Schülerläufen über 1400 Meter war die TSV Jugend erfolgreich. Der 2. Platz ging in der Altersklasse WK U14 an Julia Schneider. Bei der Altersklasse U12 erkämpfte sich Leon-Moritz Hartmann den Sieg.  Finn-Luis Hartmann konnte in der Altersklasse U10 den 3. Platz erlaufen.

 

Hauptlauf – 10 km

 

22.

Hagen Zelßmann

41:57

2.

M55

103.

Steffi Kempf

50:43

3.

W45

109.

Annette Sasse

50:58

4.

W45

111.

Thomas Lohrer

51:04

13.

M50

149.

Katrin Zelßmann

53:32

2.

W55

177.

Ralph Weinhold

55:11

27.

M45

180.

Markus Renschler

55:29

18.

M40

186.

Petra Kopp

56:03

3.

W55

201.

Bruno Köngeter

56:31

5.

M65

258.

Ute Lohrer

1:00:43

7.

W50

280.

Klaus Heselschwerdt

1:03:27

36.

M50

 

Junior-Cup – 5 km

 

1

Jule Kempf

24:41

1

WJ U16

 

Schülerläufe – 1400 m

 

5.

Julia Schneider

4:48

2.

WK U14

6.

Lucca Brenner

4:53

4.

MK U14

8.

Malin Kempf

4:55

4.

WK U14

11.

Lillly Brenner

5:19

5.

WK U14

 

 

 

 

 

1.

Leon-Moritz Hartmann

4.45

1.

MK U12

11.

Elias Neefe

5:21

8.

MK U12

12.

Lukas Dürr

5:23

9.

MK U12

18.

Lara Brenner

5:45

8.

WK U12

 

 

 

 

 

3.

Finn-Luis Hartmann

5:20

3.

MK U10

7.

Maximilian Wu

5:35

6.

MK U10

12.

David Kiss

5:46

9.

MK U10

37.

Michael Trick

7:06

23.

MK U10

 

 

Bambinilauf – 500 m

 

Lara Dürr

WK U8

Eylin Neefe

WK U8

Benjamin Wu

MK U8

Matilda Wu

WK U8

Jana Zollmann

WK U8

Sina Zollmann

WK U8

 

Markus Renschler am See

Markus Renschler am See

19.07.2019: Kuppinger auf dem Podest in Oberkollbach

Dienstag, Juli 23rd, 2019

 

In Oberkollbach fand der 4. Lauf des Alb-Nagold-Enz-Cups über 10 km wie üblich am Mittwoch Abend statt. Bei warmen Temperaturen starteten die Läufer auf der „breitesten Startlinie“, quer über das Fussballfeld in einen Trichter und Wiesenweg der zur Straße in den Ort mündete. Einen guten Start hatte Hagen Zelßmann, der mit der Spitzengruppe in den Wiesenweg einbog und so freien Lauf hatte. Motiviert darüber übernahm er die Strategie vom letzten Jahr. Die erste Hälfte des Rennens lief er verhalten um im 2. Teil anzugreifen. Die Taktik ging auf. Er konnte einige Läufer überholen und zu der vor ihm laufenden Gruppe aufschließen und vorbeiziehen. Das reichte für Platz 17 und dem Sieg in seiner Altersklasse in einer Zeit von 42:12. Rang 2 in ihren Altersklasse erkämpften sich Uta Groeper und Katrin Zelßmann.

Im kleinen Lauf, dem Marathönle über 4219 m kam Hannah Groeper in 28:14 ins Ziel.

 

10 km Hauptlauf

 

17.

Hagen Zelßmann

42:12

1.

M55

44.

Uta Groeper

48:44

2.

W45

64.

Katrin Zelßmann

51:30

2.

W55

 

Marathönle 4,219 km

 

57.

Hannah Groeper

28:14

4.

WJ U18

 

Katrin Zelßmann kurz vor dem Ziel

Katrin Zelßmann kurz vor dem Ziel

 

 

14.07.2019: Rosskopflauf

Dienstag, Juli 23rd, 2019

 

Unweit von Freiburg startete Uta Groeper in Heuweiler beim Rosskopflauf. Zwei Distanzen standen zur Wahl. Die volle Distanz von 18,4 km hoch zum Rosskopf oder die etwas kürzere über 10 km bis zum Wildtaler Eck und zurück. Sie entschied sich für die Kürzere und durfte so eine neue Strecke kennenlernen.
Unbedacht, weil die Topographie der Strecke nirgends zu finden war, lief sie recht flott an. Die ersten 2 Kilometer gingen hügelig durchs Dorf, um dann in einen ca. 3,5 Kilometer langen Abschnitt, der rund 250 Höhenmeter beinhaltete, überzugehen. Hier traf man dann auch auf das Feld der 18,4 km Läufer, was das Überholen auf der engen Strecke nicht einfacher machte. Die Sonne tat ihr Übriges, so dass sie ihr Anfangstempo bei Kilometer 6 doch ziemlich ärgerte. Nachdem sie fast den Abzweig am Wildtaler Eck verpasst hatte, war sie froh über die folgende wunderschöne hügelige Passage, an der sie sich kurzfristig etwas erholen konnte. Ab Kilometer 8 ging es dann die knapp 300 Höhenmeter wieder bergab. Hier konnte sie tatsächlich nochmal richtig Gas geben. Dennoch reichte es nicht ganz für unter 50 Minuten. Sie erzielte den 8. Platz bei den Frauen und den Altersklassensieg in 50:20 min. Summa summarum ein wunderschöner kurzweiliger Lauf mit Singletrails, gespickt mit Höhenmeter für den sich die Anreise lohnt.

 

14.07.2019: Ermstal Marathon

Dienstag, Juli 23rd, 2019

 

 

Eine wunderschöne Strecke durch das Ermstal bot sich den Läufern. Start war am Kelternplatz in Metzingen. Dann läuft man stetig bergan über den Dettinger Marktpatz bis man am Wendepunkt im Stadion in Bad Urach den Rückweg nach Metzingen antritt. Albrecht Mayer am Start des Marathons durfte diese Strecke sogar zweimal genießen. Tanja Maier und Steffi Kempf unterstützt durch den Haslacher Block von Karin Hahn und Wolfgang Braunisch komplettierten das Halbmarathon Team. Der Ermstal-Lauf besticht mit seinen 600 Startern beim Halb- und Marathon durch die gute Organisation und die gefühlte familiäre Atmosphäre. Ein Lauf durch eine wunderschöne Landschaft des Ermstals. Das war sicherlich nicht der letzte Start beim Ermstal-Marathon – wir kommen gerne wieder!

 

57.

Albrecht Mayer

Marathon

4:12:15

2.

M60

 

 

 

 

 

 

151.

Karin Hahn

Halbmarathon

1:45:59

3.

W50

178.

Steffi Kempf

Halbmarathon

1:48:21

2.

W45

187.

Tanja Maier

Halbmarathon

1:49:04

4.

W35

267.

Wolfgang Braunisch

Halbmarathon

1:54:44

24.

M55

 

 

Kuppinger Läufer in Metzingen

Kuppinger Läufer in Metzingen

 

 

07.07.2019: Pforzheimer Citylauf

Sonntag, Juli 14th, 2019

 

Über 9,6 km ging Roland Ries beim Pforzheimer Citylauf an den Start. Mit einer Zeit von 39:06 erreichte der Kuppinger Läufer den 3. Rang in der AK55 und den 52. Platz in der Gesamtwertung.

 

Roland Ries beim Pforzheimer Citylauf

Roland Ries beim Pforzheimer Citylauf

 

 

05.07.2019: Kuppinger Läufer erfolgreich beim Berglauf in Schömberg

Montag, Juli 8th, 2019

 

Am 5.Juli 2019 fand der Hengstberglauf in Schömberg statt. Bei schwülem Wetter und sommerlichen Temperaturen schwitzen die Läufer schon vor dem Start. Es ging die 5 km mit knapp 250 Höhenmetern von Calmbach nach Schömberg hoch. Umso erstaunlicher war es, dass die Kuppinger Läufer ihre jeweiligen Bestzeiten unter diesen Bedingungen toppten. Mit Platz neun kam Hagen Zelßmann in der Spitzengruppe mit 25:19 als 9. ins Ziel und gewann seine Altersklasse. Uta Groeper wurde 3. Frau mit 27:43 und gewann ebenfalls ihre Altersklasse. Bei einer Zeit von 30:41 stoppte für Katrin Zelßmann die Uhr, was Platz 7 bei den Frauen und Rang 2 in ihrer Altersklasse bedeutete.

 

9. M

Hagen Zelßmann

25:18

1.

M55

3. W

Uta Groeper

27:43

1.

W45

7. W

Katrin Zelßmann

30:41

2.

W55

 

Uta Groeper beim Hengstberglauf

Uta Groeper beim Hengstberglauf

 

 

26.06 + 03.07.2019: Uta Groeper abseits der Bergläufe auf der Bahn

Montag, Juli 8th, 2019

 

Zu Beginn der Bahnläufe standen die 1500 m auf dem Programm. Bei 34 °C startete das Feld in der Hochsommerhitze am 26. Juni 2019. Leider kam Uta Groeper die ersten 2,5 Runden, eingekreist im Pulk, nicht richtig ins Laufen. Auch Aufgrund der sehr warmen Bedingungen beschloss Sie, erst auf der letzten Runde nochmal richtig Gas zu geben. Mit 6:20 war sie im Ziel und knapp 9 Sekunden über ihrher Bestzeit.

Bei deutlich kühleren Temperaturen, es war fast frisch, ging es am Mittwoch dem 3. Juli 1019 über die 3000 m. Nachdem sie die ersten 1000 m wieder im Pulk gelaufen war, beschloss sie diesmal mutig etwas für sie Neues auszuprobieren. Sie ging einfach vorbei am Feld und lief bis fast zum Schluss an der Spitze des C-Laufes. Für sie war es eine wirklich neue Erfahrung. Tatsächlich konnte sie den 2. Kilometer schneller und den 3. Kilometer noch schneller laufen. Eigentlich eine Renneinteilung aus dem Lehrbuch. Daher war sie sehr zufrieden mit dem Ergebnis in Anbetrcht mit den Strapazen des Altstadtlaufs am vergangenen Wochenende. Leider waren die ersten 1000 m zu langsam um eine neue Bestzeit zu laufen. Im starken Frauenfeld wurde sie mit einer Zeit von 13:16 damit 6. Frau und gewann ihre Altersklasse.

 

Uta Groeper beim Läuferabend in Calw

Uta Groeper beim Läuferabend in Calw

 

 

29.06.2019: ADIDAS Infinite Trails World Championships

Montag, Juli 8th, 2019

 

Alexander Kapp vom Lauftreff des TSV Kuppingen war bei den adidas Infinite Trails World Championships im Gasteiner Tal in Österreich am Start. Bei diesem einzigartigen und innovativen Rennformat kämpfen Profis und Amateure Seite an Seite in 3er-Staffeln um den adidas INFINITE TRAILS WM-Titel. Gemeinsam absolvieren die LäuferInnen zunächst einen Prolog, der über ihre Startposition im Staffelrennen entscheidet, das mit einem Jagdstart beginnt. Jede Staffel muss eine Strecke von 125km bewältigen, aufgeteilt in drei unterschiedliche Runden, die verschiedene Läufertypen berücksichtigen. Die Uhr stoppt, wenn die Staffelläufer den letzten Kilometer gemeinsam zurückgelegt haben und als Team ins Ziel einlaufen. Alexander Kapp bildete mit zwei Freunden das Team „Evo Runners“. Nachdem Marian Mielke die Staffel über 25 Kilometer und 1900 Höhenmeter aussichtsreich ins Rennen gebracht hatte, übernahm Kapp nach weiteren 60 Kilometern und 3800 Höhenmetern das virtuelle Staffelholz auf Position 19 von Markus Briegel. Nun galt es für den jungen Kuppinger Ultraläufer, bei nachmittäglichen 31 Grad über die finalen  40 Kilometer und 2100 Höhenmeter diese Position zu halten, oder sich vielleicht sogar noch etwas nach vorne zu schieben. Und tatsächlich gelang es Alexander, auf der ersten Streckenhälfte mit der Hauptsteigung schon Boden gut zu machen. Im anschließenden Bergabstück über 1000 Höhemeter überholte er weitere vier Konkurrenten und überraschte damit am Durchgangspunkt Dorfgastein sowohl Moderatoren als auch seine Begleiter. Auf den finalen Kilometern bis zum Ziel in der Alpen Arena in Bad Hofgastein ließ Kapp nichts mehr anbrennen und kam nach 4:18,36 Stunden auf einem hervorragenden 12. Platz ins Ziel, bei rund 200 angetretenen Staffeln. Die Gesamtzeit für die Staffel über 125 Kilometer betrug 15:37,45 Stunden. Eine Top-Platzierung in diesem international hochkarätigen Feld. Anzumerken ist, dass es mit 98 Staffeln nur knapp die Hälfte der Staffeln in die Wertung geschafft haben. Der Rest kam aufgrund der außerordentlichen Hitze und selektiver Strecke entweder außerhalb der Karrenzzeiten ins Ziel oder musste gar aufgeben.

 

Alexander Kapp voll fokussiert bei der letzten Verpflegungsaufnahme in Dorfgastein

Alexander Kapp voll fokussiert bei der letzten Verpflegungsaufnahme in Dorfgastein

 

 

29.06.2019: Hitzeschlacht in Bad Herrenalb

Montag, Juli 8th, 2019

 

Gleich von Beginn der ersten von 4 Runden auf der anspruchsvollen Strecke legten die Läufer am Start ein hohes Tempo vor. 75 m Steigung mit einem kurzen kräftezehrenden Steilanstieg bei Halbzeit einer Runde und ein Umschalten auf schnelles Bergabsprinten beanspruchten Kraft und Atmung gleichermaßen. Dass bei der Hitze das hohe Starttempo nicht durchgelaufen werden konnte, war Hagen Zelßmann schnell klar und er nahm Tempo raus. So musste er sich in Runde 1 eine Überholung hinnehmen. In Runde 3 zahlte sich die Taktik aus und er konnte den Platz zurückerobern und sich sogar weiter verbessern. Mit einer Zeit von 43:50 lief er als achter über die Ziellinie und gewann seine Altersklasse.

 

Hagen Zelßmann in Bad Herrenalb

Hagen Zelßmann in Bad Herrenalb