0

Archive for the ‘Ergebnisse2023’ Category

17.12.2023: Podestplätze in der Altersklasse für den TSV in Rheinzabern über 10 km

Dienstag, Dezember 19th, 2023

 

Mit 1000 Finishern war der Auftakt der Winterlaufserie in Rheinzabern wieder stark besetzt. Bei trockener Strecke und Sonnenschein waren die Laufbedingungen ideal. So wurde der Streckenrekord bei den Frauen geknackt und steht jetzt bei 34:08 Minuten. Der Sieger bei den Männern lief in glatt 30:00 Minuten über die Ziellinie. Die TSVler konnten sich in der Altersklasse aufs Podium platzieren und die Laufsaison zufrieden abschließen.

229.

Hagen Zelßmann

40:19

3.

M60

641.

Katrin Zelßmann

49:57

2.

W60

 

03.12.2023: Altersklassensieg von Hagen Zelßmann beim Tübinger Nikolauslauf

Donnerstag, Dezember 7th, 2023

 

2746 Teilnehmer ließen sich den Tübinger Nikolauslauf als Winterhighlight nicht nehmen. So war es zwar mit -8 °C am Start noch kalt, dafür zeigt sich der verschneite Schönbuch bei herrlichem Sonnenschein von seiner schönsten Winterseite. Die verschneite Strecke ließ sich mit rutschigen Ausnahmen gut laufen. Bestzeiten waren allerdings nicht zu erwarten. Mit den Zeiten und Ergebnissen zeigten sich die Kuppinger zufrieden. Erfreulich ist der Altersklassensieg von Hagen Zelßmann, der zum Vorjahr ein paar Minuten auf der Strecke ließ. 
 

Präsenzlauf 21,1 km:

225.

Hagen Zelßmann

1:34:39

1.

M60

855.

Oliver Zelßmann

1:50:10

174.

M

878.

Kirsten Baumann

1:50:33

9.

W45

1056.

Viktoria Zelßmann

1:53:28

70.

W

1134.

Steffi Kempf

1:54:32

10.

W45

1366.

Albrecht Mayer

1:57:43

14.

M65

1753.

Katrin Zelßmann

2:04:20

5.

W60

2614.

Bruno Köngeter

2:29:06

11.

M70

 

22.10.2023: TSV erfolgreich beim Schönbuchlauf Hildrizhausen

Montag, Oktober 23rd, 2023

 

Die Streckenführung des Herbstklassikers in Hildrizhausen wurde wegen eines für den Lauf gesperrten Streckenabschnittes angepasst. Die Ausschilderung und Darstellung war dieses Jahr sehr gut. Zusätzlich wurde zum 25 km Hauptlauf ein 10 km Einsteigerlauf angeboten. Super Laufwetter, ein tolles Farbenspiel der Laubfärbung im Sonnenschein sowie dampfende Wiesen im Naturpark machten den Lauf zum Genuss. Die meisten TSVler starteten auf der klassischen 25 km Strecke. Die Altersklasseneinteilung fand wieder in 10-Jahresschritte statt. Den Klassensieg im der M60 konnte als schnellster Kuppinger Hagen Zelßmann in 1:46:02 erlaufen. Beim Einsteigerlauf lief Anna-Lena Mikolaizak nach 59:06 über die Ziellinie und blieb damit unter der Marke von einer Stunde.

Hauptlauf 25 km:

20.

 Hagen Zelßmann

1:46:02

1.

M60

30.

 Thorsten Mikolaizak

1:50:12

13.

M30

86.

 Tanja Maier

2:05:17

6.

W40

136.

 Albrecht Mayer

2:16:28

12.

M60

 

Einsteigerlauf 10 km:

91.

 Anna-Lena Mikolaizak

59:06

38.

weiblich

 

Kuppinger beim Schönbuchlauf

Kuppinger beim Schönbuchlauf

 

21.10.2023: Waldenserlauf in Neuhengstett

Montag, Oktober 23rd, 2023

 

Sonniges Herbstwetter waren ideale Bedingungen für einen schnelles Abschlussrennen der Alb-Nagold-Enz-Cups-Serie. Die Kuppinger gaben nochmals Gas und konnten in den Altersklassen Podiumsplätze gewinnen.

Hauptlauf 10km:

Platz

Name

Zeit

Rang

AK

8.

Hagen Zelßmann

41:13

1.

M60

35.

Annette Sasse

50:18

2.

W50

45.

Katrin Zelßmann

52:54

1.

W60

 

Anette Sasse auf der Zielgerade

Anette Sasse auf der Zielgerade

 

14.10.2023: 13. Kuppinger Mondfängerlauf

Dienstag, Oktober 17th, 2023

 

Zum Bericht… 

 

Zu den Fotos… 

 

Ergebnisse

 

Hauptlauf 10 km:

29.

Hagen Zelßmann

40:56

1.

M60

49.

Tim Dietrich

43:33

13.

M

53.

Timo Reimann

44:19

14.

M

101.

Viktoria Zelßmann

47:59

4.

W

102.

Oliver Zelßmann

47:59

18.

M

105.

Michaela Link

48:12

1.

W55

115.

Albrecht Mayer

48:35

2.

M65

119.

Thomas Lohrer

49:06

7.

M55

124.

Steffi Kempf

49:20

3.

W45

126.

Christoph Neumann

49:28

16.

M35

127.

Robin Jan Siemon

49:30

17.

M35

155.

Annette Sasse

51:31

4.

W50

163.

Markus Funk

52:19

12.

M55

165.

Katrin Zelßmann

52:32

2.

W60

180.

Jörg Zollmann

54:11

16.

M40

188.

Uta Groeper

55:22

5.

W50

198.

Sonja Mahler

56:52

3.

W55

222.

Stefan Zink

59:12

22.

M50

236.

Marion Zink

1:06:04

15.

W40

 

Jedermannlauf 6,7 km:

23.

Robin Keuler

32:29

19. M

33.

Jürgen Kraiß

34:39

27. M

36.

Antonia Rettich

34:54

8. W

44.

Martina Karl-Hartmann

36:14

12. W

53.

Andreas Kraiß

37:33

36. M

55.

Timo Rischer

37:39

37. M

79.

Sabine Hölzer

40:30

33. W

89.

Jule Kempf

41:20

40. W

96.

Franziska Brauns

42:56

43. W

115.

Leonie Richer

47:14

56. W

116.

Klaus Eichler

48:30

60. M

 

Juniorcup 6,7 km:

2.

 Lukas Dürr

MJ U16

26:49

3.

 Tim Zimmermann

MJ U16

26:49

4.

 Leon Moritz Hartmann

MJ U16

27:13

22.

 Benjamin Khan Ahmadi

MJ U16

34:05

36.

 Valentin Zink

MJ U16

36:58

8.

 Henry Zink

MJ U18

34:08

10.

 Lucca Brenner

MJ U18

34:28

1.

 Lara Brenner

WJ U16

33:07

2.

 Malin Kempf

WJ U18

32:49

8.

 Greta Neusiedl

WJ U18

41:19

 

Jugendlauf 2300 m

4.

Paulina Rettich

9:48

4.

WJ U14

36.

Marc Saier

10:55

36.

MJ U14

 

Jugendlauf 1150 m:

21.

Jana Zollmann

5:14

21.

WJ U12

28.

Pia Zimmermann

5:33

28.

WJ U12

50.

Lena Haarer

6:42

50.

WJ U12

35.

Simon Haarer

6:10

35.

MJ U10

 

Bambinilauf 250 m:

Aurelio Cocco, Alyssa Cosola, Emily Cosola, Felix Franz, Samuel Geppert, Lilly Göhring, Ria Göhring, Lina Henne, Amelie Kohler, Selina Kohler, Luna Marquardt, Antonia Niehage, Lina Weimper

 

 

Viktoria und Oliver Zelßmann

Viktoria und Oliver Zelßmann

 

23.09.2023: Baden-Württembergische Meisterschaft -Thermenlauf Bad Wildbad

Montag, September 25th, 2023

 

Die Strecke des Thermenlaufs musste für die Austragung der Baden-Württembergischen Meister auf vermessene 10 km justiert werden. Daher wurde die 1. der 4 Runden durch den Kurpark mit einem Zusatzabschnitt erweitert. Das nun für den Lauf kühlere Wetter und die schöne Strecke lockte mit 208 Finishern ein großes und starkes Läuferfeld nach Bad Wildbad. Mit 40:51 Minuten verpasste Hagen Zelßmann auf Rang 4 in der Altersklasse M60 knapp das Podest. Als Vizemeisterin in der W60 überquerte Katrin Zelßmann in 51:44 die Ziellinie.

103.

Hagen Zelßmann

40:51

4.

M60

177.

Katrin Zelßmann

51:44

2.

W60

 

Hagen Zelßmann beim Thermenlauf

Hagen Zelßmann beim Thermenlauf

 

17.09.2023: Hitzeschlacht beim Badenmarathon – TSV erfolgreich

Dienstag, September 19th, 2023

 

Gegenüber dem Vorjahr haben beim Marathon mit 609 und dem Halbmarathon mit 3639 deutlich mehr Läufer die Ziellinie erreicht. Und das, obwohl schon beim Start um 9:30 Uhr die Wohlfühltemperatur überschritten war. Für den TSV startete Viktoria Zelßmann auf der Halbmarathondistanz. Die Strecke führte aus Karlsruhe in den Vorort Durlach und über die Karlsruher Stadtmitte mit Marktplatz und Pyramide, am Schloss vorbei, zurück ins Carl Kaufmann Stadion. Die Sonne wurde von keinerlei Wolke verdeckt und ließ die Temperatur dabei gnadenlos weiter steigen. Die verdiente Finisherverpflegung konnte Viktoria nach 1:54:55 als 69. in der Hauptklasse genießen. Hagen Zelßmann absolvierte ebenfalls die Halbmarathonstrecke als ersten Abschnitt beim Marathon. Der zweite Abschnitt führte über die südlichen Vororte zurück über die Stadtmitte auf den schon bekannten Teil. Von Schatten war keine Spur zu entdecken und das Thermometer näherte sich der 30 °C Marke. Von der geplanten Renneinteilung mit Kurs auf Wunsch-Zielzeit musste er im zweiten Abschnitt umschalten und lief auf kontrolliertes Durchkommen. So standen doch einige am Rand und mussten das Rennen abbrechen. Das zahlte sich mit dem Altersklassensieg und einer für die Hitze tollen Zeit von 3:19:38 aus. 

Marathon:

47.

Hagen Zelßmann

3:19:38

1.

M60

 

Halbmarathon:

1037.

Viktoria Zelßmann

1:54:55

69.

W

 

 

Altersklassensieg für Hagen Zelßmann

Altersklassensieg für Hagen Zelßmann

 

10.09.2023: Deutsche Meisterschaften 10km in Bad Liebenzell

Mittwoch, September 13th, 2023

 

Es war ein Kampf gegen die Uhr und die Temperaturen. Das gewaltige Starterfeld mit 742 Meldungen wurde von den Organisatoren in Männer bis 50 Jahre, Frauen bis 50 Jahre und die Gruppe 50 Jahre und älter aufgeteilt. So entstand Platz auf der Strecke und mit Überrundungen war kaum zu rechnen.
Bei knapp 30 °C kämpften die Läufer in ersten beiden Blöcken um den Gesamtsieg bei den Männern und Frauen. Die Marathonspezialisten Europameister Richard Ringer (29:24) und die EM-Sechste Domenika Mayer (32:22) konnten sich durchsetzen und sind die neuen deutschen Meister über 10 km Straße.
Dass die Teilnehmer hier an oder über die eigene Grenze gingen beschäftigte auch die Sanitäter.

Tanja Maier startete im zweiten Block zusammen mit Sabrina Mockenhaupt-Gregor in einer Alterskasse. Mit einer Zeit von 35:20 holte die Favoritin souverän ihren 45. Deutschen Meistertitel diesmal in der Altersklasse W40. Tanja Maier erlief sich in 48:08 einen respektablen 10. Rang.

Im 3. Startblock der 50+ Teilnehmer startete Hagen Zelßmann in der M60 für den TSV. Aber auch hier ist man im Irrglauben, dass es jetzt gemütlicher wird. Die Läufer werden zwar älter jedoch nicht wesentlich langsamer. So lief der Sieger in der M60 mit 37:54 über die Ziellinie. Nur 3:35 Minuten später überquerte Hagen Zelßmann die Linie und sicherte sich den 13. Rang in 41:29.              

Deutsche Meisterschaft 10 km: 
 

Name

Netto

Brutto

Rang

AK

Hagen Zelßmann

41:23

41:29

13.

M60

Tanja Maier

48:08

48:13

10.

W40


 

Hagen Zelßmann bei der DM in Bad Liebenzell

Hagen Zelßmann bei der DM in Bad Liebenzell

 

25-27.08.2023: Hitzeschlacht bei Kärnten Läuft

Dienstag, August 29th, 2023

 

Für Georg Eichler stand am Sonntag 27.08. der Wörthersee Halbmarathon auf dem Programm. Bei der Startnummernausgabe am Freitag (25.08.) hatte der Arbeitgeber seiner Frau noch eine Startnummer übrig, weshalb sich der Kuppinger Läufer spontan entschied auch beim Wiener Städtischen Night Run über 4,3 KM an den Start zu gehen. Trotz der kurzen Distanz kamen bei 34 Grad alle Läufer mächtig ins Schwitzen und Georg überquerte die Ziellinie nach 15:45 min. Auch beim Hauptevent am Sonntag hielt die Hitzewelle an und verlange selbst den afrikanischen Elite Läufern alles ab. Georg Eichler erreichte die Ost Bucht des Wörthersees nach 01:34:25 und belegte den 23. Platz in der M30 Klasse. 

Wörthersee Halbmarathon:

181.

Georg Eichler

1:34:25

23.

M30

 

Georg Eichler bei Kärnten Läuft

Georg Eichler bei Kärnten Läuft

 

27.07.2023: Gelungener Berglauf in Altbulach

Sonntag, Juli 30th, 2023

 

Angenehm kühl war es am letzten Schultag vor den Sommerferien. Traditionell startet dann der Berglauf im Nagoldtal nach Altbulach. Dem Start folgten 66 Teilnehmer trotz dass der Lauf dieses Jahr nicht im Rahmen des Berglauf-Cups ausgeschrieben war. Im ersten Anstieg gelang es Hagen Zelßmann an der Spitzengruppe dran zu bleiben. Er verlor im folgenden Flachstück 2 Plätze musste aber im letzten Anstieg bis in Ziel noch 2 Läufer passieren lassen. Ein Platz unter den Top 10 gelang leider nicht. Mit der Zielzeit von 16:05 war er sehr zufrieden, da sie den Altersklassensieg bedeutete. Katrin Zelßmann musste sich in der W60 zwei Läuferinnen geschlagen geben und erlief, mit 21:21 Rang 3. Die gemütliche Zusammenkunft nach dem Rennen schloss die erste Hälfte der Rennsaison 2023 positiv ab.

Berglauf 2,9 km und 220 HM:
 

13.

Hagen Zelßmann

16:05

1.

M60

54.

Katrin Zelßmann

21:21

3.

W60

 

Hagen und Katrin Zelßmann in Altbulach

Hagen und Katrin Zelßmann in Altbulach