Nach 2019 startete die Winterlaufserie in Rheinzabern wieder. Die Läufer fürchteten eine verschneite und glatte Laufstrecke. Am Abend vor dem Start kam die angenehme Mitteilung der Organisatoren: „Die Strecke ist schnee- und eisfrei und gut zu belaufen“. Die Vorhersage von Sonnenschein und nur -2 Grad bewahrheitete sich nicht. Bei -7 Grad und Nebel erfolgte der Start. Hier gab es eine Neuerung. Von der traditionellen Zeitmessung per Laptop und Zieleinlaufkanal wechselte der Veranstalter auf Transpondermessung. Die versprochene gut präparierte Strecke lockte viele schnelle Läufer, insgesamt finishten 758. Mit Zeiten unter 35 Minuten waren schon 40 Läufer im Ziel. Auch die TSVler nutzen die Chance noch einen schnellen Zehner zu finishen. So lief Hagen Zelßmann in 39:56 auf Rang 2 in der AK60. Katrin Zelßmann zog mit Rang 2 in der W60 in 50:14 gleich. Auch Albrecht Mayer schaffte es mit 48:68 in die Top 10 in seiner Altersklasse. Mit einer weiteren Tradition, der niemand nachtrauert, hat Rheinzabern gebrochen. Die Halle ist frisch renoviert und bietet nun auch für die Männer eine warme Dusche. Zuvor war es Glücksache warmes Wasser in Kombination mit einem Wasserstrahl, der nicht an der Wand entlanglief, zu erhaschen.
1. Lauf über 10 km
161. |
Hagen Zelßmann |
39:56 |
2. |
M60 |
447. |
Albrecht Mayer |
48:49 |
10. |
M65 |
485. |
Katrin Zelßmann |
50:14 |
2. |
W60 |

Albrecht Mayer, Katrin und Hagen Zelßmann in Rheinzabern