0

Archive for the ‘Ergebnisse2022’ Category

18.09.2022: Hagen Zelßmann erfolgreich beim Badenmarathon

Dienstag, September 20th, 2022

Nach der coronabedingten Pause ging es beim Badenmarathon in Karlsruhe für über 3500 Läufer, darunter 542 Marathonis, an den Start. Angenehme 10 Grad, etwas Wind mit vereinzelten Böen und regenfrei waren für die Läufer sehr gute Bedingungen. Die Zuschauer waren dagegen dickeingepackt und hatten nicht immer die Ausdauer für das ganze Rennen.

Nach dem Start fand sich Hagen Zelßmann in einem Pulk mit überwiegend Halbmarathonis wieder, die Tempo machten. Mit der Erwartung, dass sich das im Rennverlauf reduziert, ging er die eigentlich zu schnelle Pace mit. Die Kalkulation ging auf. Die Halbmarathonzeit von 1:32:58 war dennoch grenzwertig, aber mit Potential zu einer neuen persönlichen Streckenbestzeit. Kaum waren die Halbmarathonis weg, war das Feld um ihn sehr ausgedünnt. Kurz entschlossen lief er zum Läufer vor ihm auf. Es entwickelte sich eine kurzweilige Unterhaltung, die dem Tempo keinen Abbruch machte und bis Kilometer 35 dauerte. Der Mitläufer zog nun an um seine Zielzeit zu erreichen, während Hagen Zelßmann dem hohen Anfangstempo Tribut schulden musste und etwas Speed rausnahm. Äußerst zufrieden, auch ohne neue persönliche Streckenbestzeit, überquerte er als 28. Gesamt die Ziellinie und wurde mit dem 3. Platz in seiner Altersklasse belohnt.

Marathon:

28.

Hagen Zelßmann

3:13:13

3.

M55

 

Hagen Zelßmann auf der 2. Marathonhälfte

Hagen Zelßmann auf der 2. Marathonhälfte

 

 

11.09.2022: Uta Groeper Gesamtsiegerin beim Hahnenfalzhüttenberglauf

Freitag, September 16th, 2022

 

Noch in den Ferien eröffnet der 9. Hahnenfalzhüttenberglauf in Bad Herrenalb den 2. Teil des Calwer-Berglauf-Cups. Die Strecke mit einer Länge von 6 Kilometern und 519 Höhenmetern ist die anspruchsvollste des Cups. Der erste Kilometer mit der Steigung von 21 % sowie der Schlussanstieg mit dem anspruchsvollen steilen Trailweg sind zu meistern. Mit 15 °C und noch nebelig am Start blitze während des Rennens die Sonne auf der Zwischenstation Skihütte kurz durch um sich im Ziel jedoch noch zu verstecken. Zum Berglauf sind diese Bedingungen aber ideal. Auf der für die Läufer des TSV bekannten Strecke ist eine gute Kräfteeinteilung extrem wichtig. Ein schneller Start noch aus den Kraftdepots fühlt sich gut an. Das kippt jedoch im letzten anspruchsvollen Anstieg auf der Trailpassage und kostet Platzierungen. Die TSVler zeigten, dass sie gut die coronabedingte Pause überstanden hatten. Uta Groeper arbeitete sich in der letzten Trailpassage auf die Führungsposition bei den Frauen und gab diese bis ins Ziel nicht mehr ab. Mit dem 3. Platz in der Frauenwertung kam Katrin Zelßmann ebenfalls aufs Siegerpodest. Auf Rang 1 in der Altersklasse kam Hagen Zelßmann in 36:05.Zur Siegerehrung beim Hahnenfalzhüttenfest fand die Sonne den Weg zu den Läufern und belohnte diese als auch die Besucher zusätzlich.

 

9.

Hagen Zelßmann

36:05

1.

M55

19. (1. W)

Uta Groeper

45:09

1.

W45

22. (3. W)

Katrin Zelßmann

47:47

2.

W55

 

Uta Groeper Gesamtsiegerin der Frauen beim Zieldurchlauf

Uta Groeper Gesamtsiegerin der Frauen beim Zieldurchlauf

 

 

26.08.22 – 28. 08.22: Kärnten Läuft

Montag, August 29th, 2022

 

Zum ersten Mal nahmen Monica und Georg an „Kärnten Läuft“ teil. Monica ging bereits am Freitag über 4,3 KM im Firmenlauf – Wettbewerb an den Start. Für Georg Eichler stand die Halbmarathondistanz am Sonntag auf dem Programm. Während das Wetter bei Monica noch mitspielte, so schüttete es bei Georg am Start wie aus Kübeln. Möglichkeiten zum Unterstellen gab es leider keine und alle waren schon am Start komplett nass, sodass es den Läufern bei jedem Schritt das Wasser aus den Schuhen drückte. Mit seiner Zielzeit von 1:29:12 war Georg zufrieden. Insgesamt ein schönes Event, könnte bei den sehr teuren Startgebühren jedoch mehr als nur Bananen im Zielbereich anbieten. 

 

Halbmarathon:

103.

Georg Eichler

1:29:12

18.

M30

 

Firmenlauf:

206.

Monica Eichler

23:27

72.

W

 

Georg Eichler nach dem Halbmarathon in der Wörthersee Ost-Bucht

Georg Eichler nach dem Halbmarathon in der Wörthersee Ost-Bucht

27.07.2022: Erfolgreicher Berglauf in Altbulach zum Ferienstart

Freitag, August 5th, 2022

 

Zum Ferienstart waren deutlich weniger Teilnehmer als 2021 beim Altbulacher Berglauf am Start. Dem Rennen tat es keinen Abbruch. Im Gegenteil, bei den Frauen wurde der Streckenrekord von 15:34 min von der Ostelsheimerin Tamara Schütz mit 14:15 min deutlich unterboten. Auch Sie hatte, wie auch Uta Groeper, noch den Oberrieder Toter Mann Berglauf vom Wochenende in den Knochen, allerdings als Baden-Württembergische Berglaufmeisterin. Die guten Zeiten der TSVler reichten sich neidlos dahinter ein.

Nach 2,9 km und 220 Höhenmetern wurde die gelungene Veranstaltung familiär mit Wurst, Kuchen und Getränken für alle im Überfluss durch die Siegerehrung abgeschlossen.

11.

Hagen Zelßmann

16:19

1.

M55

24.

Uta Groeper

19:16

1.

W45

26.

Katrin Zelßmann

20:32

2.

W55

35.

Hannah Groeper

27:53

1.

WJU20

 

Katrin Zelßmann im Ziel

Katrin Zelßmann im Ziel

 

 

23.07.2022: Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaft – Uta Groeper auf Rang 2 (AK45)

Freitag, August 5th, 2022

 

Im Rahmen des Laufes Oberrieder Toter Mann, ein Lauf des Schwarzwald-Berglauf-Pokals, fand die Baden-Württembergische Berglaufmeisterschaft statt. Auf der neuen Strecke auf der 10,5 km mit knapp 800 Höhenmeter zu bewältigen waren, ging es über Wald und Wiesenwege, schattige Singletrails nicht nur teilweise steil bergauf, sondern überraschenderweise auch das eine oder andere Mal bergab. Nicht gerade die Lieblingstopographie von Uta Groeper, die für den TSV Kuppingen am Start war. Die schwülen Temperaturen von über 30 Grad machten den Lauf zum Kraftakt. Ihr Ziel, die Strecke durchzulaufen, musste sie revidieren. Das schnelle Anfangstempo wurde ihr zum Verhängnis. Nach Kilometer 3 wechselte sie Laufen mit schnellem Gehen. Oftmals ist diese Taktik an Steilstücken effektiver. Ab Kilometer 8 gelang es ihr in den Laufrhythmus zurückzukehren und das Ziel zu erreichen. Ihre Zielzeit von 1:21:50 war den Umständen entsprechend in Ordnung. In Ihrer Altersklasse W45 bedeutete dies Rang fünf, in der Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaft sogar Rang zwei.

 

Uta Groeper bei der Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaft

Uta Groeper bei der Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaft

 

 

16.07.2022: Zugspitz Ultratrail in Garmisch – Kategorie Supertrail

Montag, Juli 18th, 2022

 

Rund um die Zugspitze mit Tanja Maier in Hochform

 

TMa

Die Bergwelt morgens vor dem Start


Das war es also, mein diesjähriges Projekt Grössenwahn. Bis zuletzt im Zweifel nicht doch auf die etwas kürzere, aber nicht minder anspruchsvolle Variante 50 km auszuweichen siegte der Ehrgeiz und ich registrierte mich für die 68km mit knapp 3000 Höhenmetern.

 

Und so ging es am sonnigen Samstag morgen mit dem Shuttle von Garmisch nach Ehrwald wo ich mich mit ungefähr 500 ähnlich Verrückten an die Startlinie des Supertrails begab. Pünktlich um 9 Uhr fiel mit „Highway to hell“ der Startschuss und es ging sofort hoch hinaus. Wannigsattel, Wangalm und Scharnitzjoch mit ungefähr 2100 Höhenmeter up und nicht wirklich weniger down bis zur Leutascher Ache galt es bereits auf den ersten 33 km zu überwinden und es war steil, technisch anspruchsvoll und hart. Besonders runter ist mir als Downhill Angsthase doch recht schwer gefallen und ich stellte mein Vorhaben das eine oder andere Mal gedanklich sehr in Frage. Aber mitten im Berg half hadern auch nicht weiter und so kämpfte ich mich weiter von einer Verpflegungsstation zur nächsten mit dem Wissen, dass im Tal etwas laufende Erholung auf normalen Wegen in der Geisterklamm, am Ferchensee und am Schloss Elmau anstehen sollte.
Während ich am Anfang noch dachte, wie man geschickt „nicht finished“, stürzte ich bei km 45 vermutlich über meine eigenen Füße und der erste Gedanke war „hoffentlich muss ich nicht aus dem Rennen“. Zum Glück nur mit dem Gesicht gebremst durfte ich aber weiter und stellte mich den letzten wirklich nochmal knackigen Höhenmetern up and down über den Wamberg, setzte mir im Kopf zusätzlich zu den VPs eigene kleine Etappen Ziele und verließ den letzten VP beim Eckbauer mit 60 km in den Beinen und mit dem Wissen im Zweifelsfall gehend oder krabbelnd irgendwie das Ziel zu erreichen.

 

Auch wenn sich die letzten paar Kilometer bereits im Tal wirklich nochmal zogen, schaffte ich es nach 10 Stunden und 38 Minuten die Ziellinie in Garmisch jauchzend, jubelnd und tatsächlich laufend zu überqueren. Schon mega happy mit dem Finish und meiner Medaille möchte ich aber auch ehrlich zugeben, dass das Wissen diesen Supertrail als insgesamt 15. Frau und 5. meiner Altersklasse absolviert zu haben, mich noch stolzer macht und die mittlerweile wirklich blaue Nase doch eher eine Auszeichnung als ein Schönheitsmakel ist 😉

 

Abschließend eine wirklich großartige Veranstaltung vor wunderschöner Bergkulisse, top organisiert von Plan B und egal auf welcher der fünf angebotenen Distanzen mit insgesamt knapp 3700 Startern lauter wohl verdiente Finisher und jeder ein persönlicher Sieger!!!

 

Ergebnis:

 

15.W Tanja Maier

10:38:14 h

5. AK Master woman

 

TMb

Strahlend und stolz: T. Maier NACH dem Supertrail

13.07.2022: Kuppinger Frauen auf Platz 1 in der Mannschaftwertung

Montag, Juli 18th, 2022

 

Der 24. und vermutliche letzter Holger-Nothacker Gedächtnislauf in Oberkollbach fand am Mittwoch 13.Juli statt. Organisator des Laufes und Mitorganisator des ANE-Cups Michael Nothacker zieht sich zurück und nutze den Zeitpunkt vor dem Start um die Vielstarter zu ehren. Bei über 30° und bedecktem Himmel begann das Rennen an der "breitesten Startlinie Deutschlands“ quer über das Fußballfeld in einen Trichter und Wiesenweg der zur Straße in den Ort mündete. Die Spitzengruppe setzte sich schnell ab. Dahinter konnte Hagen Zelßmann sich das Rennen kraftsparend einteilen und sicher unter die Top10 laufen und wurde in seiner Altersklasse erster. Bei den Frauen ging es eng zu. Im Zielsprint gelang es Katrin Zelßmann noch einen Platz gut zu machen. Sie komplettierte mit Uta Groeper die Kuppinger Altersklassensiege. Mit je einer Flasche Sekt wurden Uta Groeper, Katrin Zelßmann und Jana Neefe für den Mannschaftsieg bei den Frauen belohnt.


 

10.

Hagen Zelßmann

42:51

1.

M55

36.

Uta Groeper

53:18

1.

W45

38.

Katrin Zelßmann

53:57

1.

W55

56.

Jana Neefe

57:18

3.

W40

66.

Karin Keppler

1:01:17

5.

W40

 

TSVler beim ANE-Cup-Lauf in Oberkollbach

TSVler beim ANE-Cup-Lauf in Oberkollbach

01.07.2022: 7. Hengstberglauf in Schömberg

Donnerstag, Juli 7th, 2022

 

Erfolgreiche Kuppinger Läufer beim Berglauf von Calmbach nach Schömberg

 

Am 1. Juli fand der Hengstberglauf in Schömberg statt. Bei angenehmen Temperaturen ging es die 5 km mit knapp 250 Höhenmetern von Calmbach nach Schömberg hoch. Nach 2019 war wieder ein normales Rennen möglich. Erfreulich war es, dass die Kuppinger Läufer ihre Zeiten vor Corona erreichen konnten. Mit Platz sechs kam Hagen Zelßmann in der Spitzengruppe mit 25:06 ins Ziel und gewann seine Altersklasse. Steffi Kempf und Uta Groeper querten zeitgleich die Ziellinie mit 29:42 und belegten Rang 1 und 2 in ihrer Altersklasse. Bei einer Zeit von 31:42 stoppte für Katrin Zelßmann die Uhr, was Platz 7 bei den Frauen und Rang 1 in ihrer Altersklasse bedeutete.

 

Ergebnisse:

 

6.M Hagen Zelßmann

25:06 min

1. M55

4.W Steffi Kempf

29:42 min

1. W45

5.W Uta Groeper

29:42 min

2. W45

7.W Katrin Zelßmann

31:42 min

1. W55

 

29.06.2022: 20. Calwer Hermann-Hesse-Lauf in Bad Liebenzell

Donnerstag, Juli 7th, 2022

 

TSVler starten erfolgreich beim Hermann-Hesse-Lauf

 

Der Calwer Hermann-Hesse-Lauf fand dieses Jahr organisationsbedingt in Bad Liebenzell statt. Bei inzwischen schwülem Wetter und auf Kieswegen ging es durch den Kur- und Sophiepark. Mit den Zeiten waren die TSVler dennoch zufrieden. Für den Sprung aufs Podest reichten die Ergebnisse für Hagen Zelßmann in 41:53 und Uta Groeper in 51:42 mit jeweils Rang 2 in ihren Altersklassen. Katrin Zelßmann gewann diese in 52:03. In der Mannschaftwertung der Frauen wurden Uta Groeper, Katrin Zelßmann und Jana Neefe dritte.

 

Ergebnisse:

 

Hauptlauf über 10 km

 

21. Hagen Zelßmann

41:53 min

2. M55

77. Uta Groeper

51:42 min

2. W45

80. Katrin Zelßmann

52:03 min

1. W55

95. Jana Neefe

55:57 min

4. W40

104. Karin Keppler

58:42 min

6. W40

 

TM

TSVler beim Hesselauf

10.-12.06.2022: 36. Int. Brüder Grimm Lauf

Dienstag, Juni 14th, 2022

 

Märchenhafte 82 km verteilt auf 5 Etappen an 3 Tagen von Hanau, der Geburtsstadt von Jakob und Wilhelm Grimm nach Steinau, dem Ort in dem die Märchensammler ihre Kindheit verbrachten.
Direkt am Denkmal der Brüder Grimm machte am Freitagabend Rotkäppchen den Auftakt und es ging flach und schnell ins erste Ziel nach Niederrodenbach. Von dort ging es am nächsten Morgen für die Dornröschen und Prinzen weiter über Waldwege auf den Käferberg und hinab nach Neuenhaßlau. 100 Jahre schlafen mussten leider ausfallen, da es bereits am frühen Abend mit Schneewittchen weiter ging. Und da stellten sich manche Zwerg*innen doch die Frage „Spieglein, Spieglein an der Wand – warum renne ich bei 30 Grad durchs Land?“. Die Antwort gab es im Zieleinlauf in Gelnhausen und vor allem bei der top-organisierten Pastaparty im kurzerhand vom Veranstalter errichteten „Biergarten“, wo man den Lauftag zusammen mit den anderen Läufern gesellig ausklingen ließ. Sonntagmorgen fiel vor schöner Kulisse der Altstadt Gelnhausen der Startschuss für Frau Holle, die die Läufer über einige Höhenmeter hinauf an die 4 Fichten und hinab nach Wächtersbach schickte. Frau Holle wohl aktuell im Sommermodus schüttelte keine Betten mit kühlenden Flocken. So ging es nach einer kurzen Busfahrt und kleinen Pause in Bad Orb auf die Schlussetappe Hänsel&Gretel frei nach dem Motto „auf der Strecke sollt ihr braten braun wie Brot“. Dank der perfekten Organisation und den vielen fleißigen Helfern durften die tapferen Läuferlein aber den zahlreichen Wasserstellen statt den Brotkrumen folgen. Und so erreichten insgesamt 246 Läufer*innen das Ziel im wunderschönen Örtchen Steinau und wurden mit Applaus und Gejubel empfangen.

 

Unter Ihnen nach insgesamt 6 Stunden und 40 Minuten als 11. Frau auch die Kuppingerin Tanja Maier. In der Altersklasse W40 bedeutete das für sie ein wirklich toller Platz 3.

 

Und auch wenn am Schluss das ein oder andere Humpelstilzchen dabei war, blickte man auf der Finisher-Grillparty und der Siegerehrung vor malerischer Kulisse in durchweg strahlende Gesichter von mit Recht stolzen Läufern und Läuferinnen in leuchtenden Finisher Shirts.
Alles in allem eine wirklich top organisierte Veranstaltung und absolut zu empfehlen – egal ob als Wettkampf oder als Laufurlaub.

 

TM

Tanja Maier glücklich im Finisher-T-Shirt mit Urkunde und Medaille